Reinheitsgrade von Gold bestimmen

Gold ist ein Edelmetall, das auch an der Rohstoffbörse gehandelt wird. Mit der Bankenkrise und der daraus resultierenden Wirtschaftskrise stieg der Kurs für eine Unze Feingold gigantisch an. Zwischenzeitlich betrug der Kurs 1.636,90 US-Dollar (Stand: 7.5.2012) bei Forex. Umgerechnet bedeutet das 1.254,81 Euro.

Wie wird die Feinheit bestimmt?

In der Regel werden Stichproben genommen, damit der Feingoldgehalt bestimmt werden kann. Dabei bedient man sich eines sogenannten Probiersteines und drei Fläschchen, die die Säure zum Testen beinhalten. Der Probierstein ist ein schwarzer, geschliffener Kieselschieferstein. Bei den Säuren handelt es sich um Mischungen aus Salpetersäure und Salzsäure. Die Feinheit des Goldes wird dadurch bestimmt, dass der Probierstein am Goldstück gerieben wird. Damit erhält der Probierstein einen Abrieb des Goldes. Auf diesem Abrieb werden mit einem Spatel die Säuren nacheinander aufgetragen. Geprüft werden im Kulturkreis des europäischen Westens drei Feingehalte des Goldes: 8 Karat (333/1000), 14 Karat (585/1000) und 18 Karat (750/1000).

Sobald farbliche Veränderungen sichtbar werden, können Rückschlüsse über den Reinheitsgrad gezogen werden. Je leichter die Goldlegierung auf dem Probierstein von den Säuren angegriffen wird, umso weniger Gold enthält sie. Dieses Wissen ist für diejenigen wichtig, die ihr Gold verkaufen wollen. Dies können sie auch über das Internet tun. Fakt ist, dass es sich tatsächlich um Gold von 18 Karat handelt, wenn sich der Abrieb zum Beispiel bei einem Abrieb von 18 Karat nicht verfärbt. Verblasst der Abrieb oder verschwindet ganz, so kann davon ausgegangen werden, dass es sich hier nicht um Gold beziehungsweise um Gold, das weniger als 18 Karat hat, handelt.

Heute werden auch elektronische Messgeräte für die Bestimmung des Reinheitsgrades von Gold verwendet. Diese Geräte sind effizienter und können den Goldgehalt sehr genau bestimmen. Das Ergebnis wird in einer Skizze auf einem Bildschirm dargestellt, auf der die chemischen Elemente der Goldprobe sichtbar werden.